DAS TEAM DER KÖRPERMITTE
Wir sind Physiotherapeuten aus Leidenschaft und Ihr Kompetenzteam für alle Beschwerden die Wirbelsäule betreffend, den Bewegungsapparat von Kopf bis Fuß, Lymphstörungen, Prävention und Nachsorge.
Kurz: Bei uns können Sie sich rundum in guten Händen fühlen.

Daniela Hönninger
Staatlich geprüfte Physiotherapeutin seit 2003
Ausbildung an der Physiotherapieschule Emmendingen
sektoraler Heilpraktiker Physiotherapie
Mitglied und Referentin der AG GGUP im ZVK e.V.
FORTBILDUNGEN
- Lymphdrainage (2004)
- Rückenschullehrer (2005)
- Einführung Kinder-Bobath und Sensorische Integration (2005)
- Physiotaping (2007)
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (2011)
- BodyBalancePilates (2011)
- Bobath (2012)
- Kiefergelenktherapie (2012)
- Froschatmung (Glossopharyngeale Atmung) (2013)
- Manuelle Therapie (2014)
- PhysioPelvica®- Beckenbodentherapeut (2018)
- Beckenbodenschule ZVK® (2018)
- Beckenbodentherapie für Kinder mit urogenitalen und anorektalen Dysfunktionen (2019)
- Manuelle Mobilisationen bei Dysfunktionen im Becken (2019)
- Craniosakrale Therapie (2020)
- Faszientherapie (2020)
- Viszerale Therapie (2020)
- Urogynäkologie meets Physiotherapie (2021)
- Psychosomatik der Beckenbodendysfunktion der Frau (2021)
- Teilnahme DGU Kongress (2021)
- Kinder- und Jugendurologie – Häufige Probleme (2021)
- Sonografie am Beckenboden und Bauch (2022)
- Vibrationstherapie (2022)

Antje Göring
Staatlich geprüfte Physiotherapeutin seit 1984
- Funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach (1986)
- Manuelle Therapie – Extremitätengelenke (1987)
- Physiotherapie nach Kniearthroskopie (1988)
- Chronischer Schmerz – ganzheitliche Therapieansätze (2001)
- Manuelle Lymphdrainage (2001)
- Manuelle Lymphdrainage in der Sportphysiotherapie (2003)
- Sanfte Wirbelsäulentherapie nach Dorn (2004)
- Prothesengehschule für Amputationspatienten (2006)
- Physiotaping (2008)
- Physiotherapie nach dem Mulligan-Konzept (2008)
- Teilnahme an der Lehrveranstaltung “Spezialisten für Gelenke” der Praxisklinik 2000 (2011)
- Triggerpunkt-Therapie IMTT (2013)
- Boeger-Therapie (2021)

Benedikt Westhofen
Staatlich geprüfter Physiotherapeut seit 2010
Ausbildung an der Phytheras Bad Krozingen
- Lymphdrainage
- Manuelle Therapie (2014)
- Kiefergelenktherapie (2016)
- ATLAS-Therapie (2017)
- Sichere und effektive Mobilisations-/Manipulationstechniken (2022)
- Vibrationstherapie (2022)

Nina Sprich
Staatlich geprüfte Physiotherapeutin seit 2003
Ausbildung an der Physiotherapieschule Emmendingen
sekroraler Heilpraktiker Physiotherapie
- Lymphdrainage (2003)
- Einführung Kinder-Bobath und Sensorische Integration (2005)
- Physiotaping (2007)
- Kiefergelenktherapie (2012)
- Manuelle Therapie (2014)
- CCS-Konzept: Vestibulartherapeut (2018)
- Craniosakrale Therapie (2020)
- Faszientherapie (2020)
- Viszerale Therapie (2020)
- Vibrationstherapie (2022)

Evija Zubina
Staatlich geprüfte Physiotherapeutin seit 2013
Ausbildung an der Physiotherapieschule Freiburg
- Pilates Lizenz (2008)
- Prä- und postnatales Pilates (Basi®-Pilates) (2015)
- Bewegte Schwangerschaft mit Pilates (Art of Motion – Training in Movement) (2015)
- Mobilisationstechniken bei der Frau in der Schwangerschaft und Rückbildungszeit (2017)
- Prä- und postnatales Pilates (Polestar® Pilates) (2018)
- Blasenhals – effektive, integrative, kontrollierte Beckenbodentherapie. Basis und Grundkurs. Junginger-Baessler-Konzept (2018)
- PhysioPelvica® – Basis I und II (2019), Therapie I (2020)
- Manuelle Mobilisationen bei Dysfunktionen im Becken (2019)
- Manuelle Lymphdrainage (2019)
- Kiefergelenkstherapie (2021)
- Urogynäkologie meets Physiotherapie (2021)
- Psychosomatik der Beckenbodendysfunktion der Frau (2021)
- Teilnahme DGU-Kongress (2021)
- Beckenbodenschule ZVK® (2021)
- Sonografie am Beckenboden und Bauch (2022)
- Vibrationstherapie (2022)

Simone Dworan
Staatlich geprüfte Physiotherapeutin seit 2004
Ausbildung an der Physiotherapieschule Emmendingen
- Lymphdrainage (2004)
- Manuelle Therapie (2011)
- Bobath (2012)
- Kiefergelenktherapie (2016)
- CCS-Konzept: Vestibulartherapeut (2018)
- Physio Pelvica Beckenbodentherapie (2020)
- Beckenbodentherapie für Kinder mit urogenitalen und anorektalen Dysfunktionen (2020)
- Urogynäkologie meets Physiotherapie (2021)
- Psychosomatik der Beckenbodendysfunktion der Frau (2021)
- Beckenbodenschule ZVK® (2021)
- Manuelle Mobilisationen bei Dysfunktionen im Becken (2022)
- Sonografie am Beckenboden und Bauch (2022)
- Interne Therapiemaßnahmen am Beckenboden (2022)
- Vibrationstherapie (2022)

Wir bekommen Verstärkung
Staatlich geprüfte Physiotherapeutin
…noch ein wenig Geduld

Silvia Kaltenhäuser
Staatlich geprüfte Physiotherapeutin seit 2004
Ausbildung im LFK Bad Krozingen
- Lymphdrainage (2004)
- Sanfte Wirbelsäulentherapie nach Dorn und Breuß – Massage (2004)
- Nordic-Walking-Instruktor (2005)
- Medizinische Trainingstherapie (2007)
- Manuelle Therapie (2008)
- Kinesiotaping (2008)
- Bodymotion Pilates-Instruktor (2011)
- Kursmodule PNF (2010)
- Fußrefelxzonentherapie (2012)
- Myoarthopathie des Kiefergelenks (2013)
- TCM ( 2016)
- Akupunktur (2017)
- Osteopathie (2019)
- Körperbewegt-Methode (2020)

Gianna Partikel
Staatlich geprüfte Physiotherapeutin seit 2018
Ausbildung an der Schule für Physiotherapie, Uniklinik Freiburg
Physio Pelvica Beckenbodentherapie (2020)
Krankengymnastik am Gerät (2022)

Niklas Pergande
Staatlich geprüfter Physiotherapeut seit 2018
Ausbildung an der Schule für Physiotherapie, Uniklinik Freiburg
Lymphdrainage 2019
Krankengymnastik am Gerät 2019
Manuelle Therapie 2022
ANMELDUNG

Kati Gulde
Anmeldung

Kristin Lang
Anmeldung